Die Zornesfalten (Glabella-Region)
Mit Botulinumtoxin gegen den „Bösen Blick“
Was sind Zornesfalten?
Zwischen den Augen verlaufen bei vielen Menschen eine oder zwei senkrechte Furchen – die sogenannten Zornesfalten. Sie heißen im Volksmund so, weil sie uns grimmig und ärgerlich erscheinen lassen.
Jedes Mal, wenn wir unsere Augenbrauen zusammenziehen, zeigt sich diese Falte. Oft machen wir das ganz unbewusst, beispielsweise wenn wir von der Sonne geblendet werden oder angestrengt nachdenken. Mit der Zeit entstehen durch die ständig gleiche Bewegung dann tiefe Furchen, die sogar zu sehen sind, wenn das Gesicht entspannt ist. Das liegt auch daran, dass die Haut im Laufe des Lebens Elastizität und Feuchtigkeit verliert. So entstehen Falten, die sich nicht mehr zurückbilden.
Was kann Botulinumtoxin da tun?
Mit Botulinumtoxin (umgangssprachlich: „Botox“) können wir bei KIEL MEDICAL AESTHETICS auch hartnäckige Zornesfalten wieder glätten.
Der Wirkstoff hindert die Gesichtsmuskeln daran, sich in dem kleinen Bereich zusammenzuziehen, wo die Zornesfalten entstehen. Durch die anhaltende Entspannung der Muskeln bilden sich auch die bleibenden Furchen zurück. Ein entspannter Gesichtsausdruck entsteht.
Ursachen für hartnäckige Zornesfalten
Die Glabella-Region, die die Zornesfalten bildet, gerät vor allem bei konzentriertem Sehen unter Spannung. Die Brauen ziehen sich dabei zusammen, um die Augen zu schützen, und bilden zwischen sich die ausgeprägten Falten. Dieser Gesichtsausdruck wird oft mit bestimmten Emotionen assoziiert, etwa Wut oder Missbilligung.
Wie alle mimischen Falten kann sich die Zornesfalte mit der Zeit in das Gesicht einprägen, wenn der entsprechende Gesichtsausdruck häufig eingenommen wird. Häufiges Lesen und Bildschirmarbeit machen konzentriertes Sehen heute zum Dauerzustand. Die Muskeln und die Haut nehmen so nach einer gewissen Zeit auch im Ruhezustand diese Spannung ein, so dass die Falten gar nicht mehr verschwinden.
Botox-Injektionen in die Glabella-Region können die Muskulatur entspannen und so die Zornesfalten erheblich glätten – oft sogar ganz verschwinden lassen.
Ablauf einer Behandlung der Zornesfalte mit Botox
Risiken
Kosten
Alternativen zu Botox für die Zornesfalte
Für die Behandlung der Zornesfalte ist Botulinumtoxin meist die beste Wahl. Abhängig vom Patienten können jedoch Alternativen oder Kombinationen mit anderen Behandlungsverfahren für ein noch besseres Ergebnis sorgen.
Eine Alternative zu Botox ist die Unterspritzung mit Hyaluron. Es handelt sich dabei um einen Filler, mit dem zusätzliches Volumen unter der Haut geschaffen wird. Bei der Behandlung wird die Zornesfalte aufgefüllt und so geglättet. Auch hier ist ein erfahrener Behandler entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Eine zweite Alternative ist die Behandlung der Glabella-Region mit Fadenlifting. Dabei bringt der Behandler resorbierbare Fäden unter die Haut ein, die die Region straffen und die Hautregeneration anregen. Auch so werden die Zornesfalten zuverlässig geglättet.
Eine letzte Alternativbehandlung für nicht allzu tief eingegrabene Zornesfalten ist die Faltenbehandlung mit dem Laser. Hierbei wird mit einem medizinischen Laser die oberste Hautschicht perforiert und so die Hautregeneration angeregt. Das Ergebnis ist eine wesentlich straffere, glattere Haut mit weniger Falten.
Mehr Infos:
Modelle gesucht!
Haben Sie Interesse, als Modell für ästhetische Behandlungen bei einer der Ärzte-Fortbildungen der KIEL MEDICAL ACADEMY teilzunehmen?

Frank Mildszus
KIEL MEDICAL AESTHETICS
Ihr behandelnder Arzt:
Frank Mildszus behandelt seit vielen Jahren mit Botulinumtoxin und hat mit Begeisterung miterlebt, wie die medizinische Forschung immer neue Anwendungsfelder des Mittels entdeckt und alte Behandlungen verbessert hat.
„Ein gut ausgebildeter und erfahrener Arzt ist der beste Schutz für den Patienten vor unerwünschten Nebenwirkungen“, sagt er gerne. „Das gilt immer, aber insbesondere beim Einsatz von Botulinumtoxin.“
Neben seiner Behandlungstätigkeit bildet er an seiner KIEL MEDICAL ACADEMY andere Ärzte in der korrekten Behandlung mit Botulinumtoxin aus.