Nasenkorrektur mit Hyaluron
Natürliche Korrekturen der Nase ohne Operation

Bildnachweis: Dimid – stock.adobe.com
Die Nase ist der markanteste Teil des Gesichts. Ist sie besonders groß, schief, hat einen Höcker oder eine spitzzulaufende Form, sticht sie unserem Gegenüber sofort ins Auge. Die meisten unserer Patienten denken, sie müssten sich für eine Nasenkorrektur direkt unter das Messer legen, um die kleinen Makel auszugleichen. Das ist falsch: Der Arzt kann Höcker und Co. mit Hyaluron so behandeln, dass die Nase schmal und gerade aussieht und Unebenheiten ausgeglichen werden – ohne Operation und Ausfallzeiten.
Natürliche Korrekturen mit Hyaluron
Viele Patienten haben zudem nur kleine Makel und möchten nicht, dass andere sehen, dass sie sich haben „die Nase machen“ lassen. Oft gehen die Operationen nämlich damit einher, dass das Gesicht aufgrund der großen Veränderung plötzlich ganz anders aussieht. Daher wünschen sich viele Patienten nur kleine Korrekturen, bei denen die Natürlichkeit des eigenen Aussehens erhalten bleibt. Dies können wir mit Hyaluron-Gelen erreichen.
Die Gele gibt es in verschiedenen Viskositäten, also Härtegraden. Während wir beispielsweise sehr weiche Gele verwenden, um die Tränenrinne oder kleine Knitterfältchen zu behandeln, verwenden wir für Nasenkorrekturen eher jene mit einer hohen Viskosität. So erzielen wir ein stabiles Ergebnis.
Korrekturmöglichkeiten der Nase
Um Unebenheiten wie Höcker auszugleichen, geben wir das Gel so unter die Haut auf dem Nasenrücken, dass dort eine ebenmäßige Fläche entsteht. Bei Patienten, die ihre Nase zu breit finden, injizieren wir das Gel ebenfalls in den Bereich des Nasenrückens. Dadurch heben wir diesen an, sodass die Nase schmaler wirkt. Oft hilft es zudem, mit den Gelen die Nasenspitze zu modellieren. Diese können wir so optisch anheben, wodurch der Effekt einer Stupsnase entsteht.
Modelle gesucht!
Haben Sie Interesse, als Modell für ästhetische Behandlungen bei einer der Ärzte-Fortbildungen der KIEL MEDICAL ACADEMY teilzunehmen?
Hinweis:
Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers. Es sorgt in der Haut beispielsweise dafür, dass sie elastisch bleibt, indem es große Mengen an Wasser bindet. Im Laufe des Lebens nimmt der Hyalurongehalt der Haut jedoch ab, da es sich abbaut – wie auch das medizinische Hyaluron, das wir für Nasenkorrekturen, Faltenunterspritzungen usw. verwenden. Daher ist der ästhetische Effekt nie dauerhaft, kann aber jederzeit wiederholt werden.
Beratungsgespräch wichtig für Behandlungserfolg
Die Nasenkorrekturen sind sehr individuelle Behandlungen. Sind Sie mit der Form Ihrer Nase unzufrieden, kommen Sie für ein Beratungsgespräch in unsere Praxis. Wir schauen uns Ihr Gesicht an und besprechen gemeinsam mit Ihnen, welche Korrekturen sinnvoll sein könnten und zum gewünschten Ergebnis führen. Außerdem klären wir Sie über Risiken und Co. auf.

Ihr behandelnder Arzt:
Frank Mildszus behandelt seit vielen Jahren mit Hyaluronsäure und ist vor allem von den hautbildverbessernden Wirkungen des Mittels begeistert.
„Hyaluron kann nicht nur verlorengegangenes Volumen im Gesicht wieder auffüllen, dadurch Falten glätten und so die Haut liften“, sagt er. „Es ibt der Haut auch Frische und Spannkraft zurück.“
Nach vielen Jahren in der Unfall- und Gefäßchirurgie leitete Frank Mildszus 18 Jahre lang als Facharzt eine allgemeinmedizinische Praxis und sammelte in dieser Zeit augesprochen große Erfahrung in der Hautkrebsvorsorge, Lasermedizin und ästhetischen Medizin. Neben seiner Behandlungstätigkeit bildet er an seiner KIEL MEDICAL ACADEMY andere Ärzte in der korrekten Behandlung mit Hyaluronsäure aus.
