Akne-Behandlung mit Laser
Mit Lichtimpulsen gegen Akne
Bildnachweis: Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com
Akne ist eine Hautkrankheit, bei der die Therapie oft langwierig ist. Je nach Ausprägung kommen Cremes und Tabletten zum Einsatz, zusätzlich können regelmäßige Besuche bei Kosmetikstudios das Hautbild verbessern. Viele Betroffene machen jedoch die Erfahrung, dass entweder die gewählte Therapie nicht so anschlägt wie gewünscht oder das Ergebnis nicht von Dauer ist – die Akne kommt wieder und der Leidensweg beginnt von neuem.
Mithilfe von medizinischen Lasern lässt sich Akne dauerhaft behandeln. Denn diese Therapie bekämpft ganz gezielt die Ursache von Akne: vergrößerte und verhornte Tagdrüsen. Diese führen dazu, dass die Haut vermehrt Talg produziert. Kann dieser aufgrund von verhornten Hautzellen nicht abfließen, kommt es zu Entzündungen und es bilden sich Mitesser sowie Pickel.
Zwei Laser für ein optimales Ergebnis
Wir im Hautarztzentrum haben sehr gute Erfahrungen mit einer kombinierten Laser-Behandlung gemacht. Diese erstreckt sich über acht bis zwölf Sitzungen. Je nach Schwere der Akne sind in einigen Fällen auch mehr Behandlungen notwendig. Um die Therapie für Sie so angenehm wie möglich zu machen, tragen wir vor jeder Sitzung eine schmerzstillende Creme auf die betroffenen Bereiche auf. Die Impulse des Lasers sind dann – unter Umständen – nur noch als leichtes Zwicken wahrnehmbar.
Akne-Narben minimieren
Manchmal hinterlassen Pickel und Entzündungen unschöne Narben im Gesicht. Diese können erhoben sein, manchmal sind sie auch eingefallen und schimmern rötlich-lila.
Mit Laser-Licht können wir Akne-Narben behandeln und so das Hautbild deutlich verbessern. Dafür setzen wir den sogenannten fraktionierten Erbium-YAG-Laser ein.
Damit tragen wir ganz gezielt einen geringen Teil der Oberhaut ab. Der Körper beginnt nun, diese minimalen Verletzungen der Haut zu reparieren. Es bildet sich neues Kollagen, wodurch sich das Hautbild glättet.
Modelle gesucht!
Haben Sie Interesse, als Modell für ästhetische Behandlungen bei einer der Ärzte-Fortbildungen der KIEL MEDICAL ACADEMY teilzunehmen?
Individuelles Beratungsgespräch
Vor Therapiebeginn findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem wir Ihnen den genauen Ablauf aufzeigen, eine Einschätzung zu der Anzahl an benötigten Behandlungen geben, Sie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen aufklären und alle anfallenden Kosten transparent darstellen. Wir beantworten zudem alle Ihre Fragen.
Akne – Ursachen, Symptome, Behandlung
Fast jeder Teenager hat während der Pubertät mit unreiner Haut zu kämpfen. Sie wird fettiger, wodurch Mitesser und Pickel entstehen. Schuld daran ist die Hormonumstellung, die zu einer Verstopfung und Verhornung der Talgdrüsen führt. Bei einigen Pubertierenden sind die Auswirkungen so stark, dass sich eine Akne bildet – hartnäckige Pickel, die schlecht abheilen und Narben bilden können. Oft klingen die Hautprobleme nach der Pubertät von ganz alleine wieder ab. Manchmal bleibt die Akne aber auch bis ins Erwachsenenalter bestehen – eine große Belastung für viele Betroffene.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine Akne zu behandeln und den Leidensdruck zu minimieren. Entsprechende Maßnahmen sollten Sie jedoch nie auf eigene Faust in die Wege leiten, sondern immer einen Arzt um Rat fragen. Dieser kann ganz gezielt, je nach Ursache, Schwere und Form der Akne, die passende Therapie einleiten.
Bei leichten Akne-Formen können Cremes oder Medikamente mit Antibiotika oder Hormonpräparate zum Einsatz kommen. Alle medikamentösen Behandlungsoptionen haben jedoch eines gemein: Es handelt sich um Wirkstoffe, die oral oder über die Haut aufgenommen werden und mit Nebenwirkungen einhergehen können. Diese reichen von Hautreizungen über unerwünschte Resistenzen gegen Antibiotika bis hin zu Leberschäden. Aus diesem Grund setzen wir Laser zur Behandlung von Akne ein. Sie gelten als dauerhafte und bei fachmännischer Anwendung zugleich schonende Methode, um die Ursache von Akne zu bekämpfen: die vergrößerten Talgdrüsen.

Frank Mildszus
KIEL MEDICAL AESTHETICS
Ihr behandelnder Arzt:
Frank Mildszus behandelt seit vielen Jahren mit Lasergeräten und verfügt über die Laser-Fachkunde nach NiSV und über die Qualifikation zum Laserschutzbeauftragten.
„Es ist faszinierend, wie vielseitig Lasergeräte in der Medizin heute eingesetzt werden“, sagt er. „Dass wir damit zum Beispiel Hautveränderungen ohne Schneiden und Blutungen entfernen können, ist phänomenal.“
Neben seiner Behandlungstätigkeit koordiniert er an seiner KIEL MEDICAL ACADEMY die Ausbildung anderer Ärzte in der Laser-Fachkunde und dem Laserschutz.