Rosacea (Couperose) – Laser-Behandlung
Laser-Licht verschließt die Äderchen

Bildnachweis: malkovkosta – stock.adobe.com
Viele Menschen, die von Rosacea betroffen sind, wissen anfangs gar nicht von der Erkrankung. Denn sie tritt zu Beginn nur phasenweise auf, in Form von sogenannten Flushs. Die Haut errötet rasch, ausgelöst durch unterschiedliche Reize, die die Durchblutung anregen. Dazu zählt etwa der Konsum von Alkohol, Saunagänge, das Essen von scharfen Gerichten oder aber wenn wir im Winter von draußen in einen warmen Raum kommen.
Mit Voranschreiten der Erkrankung zeigen sich dann weitere Symptome: Die Äderchen im Gesicht erweitern sich dauerhaft, rote Flecken zieren Wangen und die Nase. Im weiteren Verlauf zeigen sich dann kleine Pusteln und Knötchen, auch Bindegewebswucherungen sind möglich. Männer leiden zudem oft unter starken Verdickungen auf der Nase, der sogenannten „Knollnase“.
Laser verbessern das Hautbild dauerhaft
Die Erkrankung ist nicht heilbar, die Symptome lassen sich aber gut mit einer passenden Therapie lindern. Wir setzen auf eine Behandlung mit medizinischen Lasern anstelle von Cremes und Medikamente. Denn diese hemmen die Entzündungen in der Haut nur während der Anwendung, für eine langfristige Therapie sind sie ungeeignet. Sobald Sie die Creme oder das Medikament absetzen, blüht die Erkrankung wieder auf.
Durch den Einsatz von zwei verschiedenen Lasern ist es uns möglich, das Hautbild dauerhaft zu verfeinern und Rötungen zu entfernen.
Wichtig:
Unter Umständen können sich, wie bei anderen erworbenen Gefäßerkrankungen, neue Hautveränderungen ausbilden. Eine weitere Behandlung ist jederzeit möglich.
Kurze Behandlungszeiten, nur wenige Sitzungen
Eine Therapieeinheit mit dem Laser dauert etwa 15 Minuten. Oft reichen drei bis fünf Sitzungen aus, um den Hautzustand dauerhaft zu verbessern. Treffen die Laserstrahlen auf die Haut, fühlt sich dies an wie kleine Nadelstiche. Stark schmerzhaft ist die Behandlung jedoch nicht.
Direkt nach der Behandlung können Sie Ihren gewohnten Alltagstätigkeiten nachgehen. Es ist jedoch möglich, dass Sie für einige Stunden ein Wärmegefühl auf der Haut verspüren. In seltenen Fällen können Blutergüsse entstehen, wenn Äderchen platzten. Diese bilden sich jedoch von alleine wieder zurück. Eine Rötung klingt normalerweise innerhalb der nächsten Stunden wieder ab. Da die Behandlung die Haut zudem empfindlicher gegenüber UV-Strahlen macht, ist es wichtig, während der gesamten Therapiedauer und sechs Wochen darüber hinaus eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 50 aufzutragen.
Keine Therapie ohne Beratungsgespräch
Bevor wir mit der Laserbehandlung starten, führen wir mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch. Wir gehen mit Ihnen den genauen Therapieablauf durch und klären Sie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen auf. Zudem geben wir Ihnen eine Einschätzung dazu, wie viele Lasersitzungen notwendig sind. Danach richten sich dann auch die anfallenden Kosten für die gesamte Therapie.
Rosacea – Ursachen, Symptome, Behandlung
Im Laufe der Zeit können sich die feinen Äderchen in den oberen Hautschichten erweitern und schimmern dann rötlich wie ein Netz durch die Haut. Diese Erkrankung heißt Rosacea oder – im Frühstadium – auch Couperose.
Meist treten diese „geplatzten Äderchen“ auf dem Nasenrücken und den Wangen auf, in manchen Fällen auch auf der Stirn. Die betroffenen Stellen können zudem jucken, brennen und stechen. In späteren Stadien können sich auch Knötchen und Pusteln entwickeln.
Hellhäutige Menschen sind öfter betroffen als jene, die einen dunkleren Hauttyp haben. Zudem tritt sie oft erstmalig ab dem mittleren Lebensalter auf – Erkrankungen im Kindesalter sind eher selten.
Rosacea ist nicht im eigentlichen Sinne heilbar, die Symptome lassen sich aber gut mit der richtigen Therapie lindern. Kosmetische und medikamentöse Behandlungen bessern die Erkrankung jedoch meist nur für die Dauer der Anwendung. Langfristige Therapieerfolge erzielen wir hingegen mit Hilfe von medizinischen Lasern.

Ihr behandelnder Arzt:
Bei KIEL MEDICAL AESTHETICS führen wir pro Jahr mehr als 2.000 Laser-Behandlungen durch.
„Sicherheit ist bei Laser-Behandlungen das A und O“, sagt unser leitender Arzt, Frank Mildszus. „Lasergeräte müssen von gut geschultem Personal bedient werden, damit niemand zu Schaden kommt. Bei uns sind alle Behandler bestens ausgebildet, um maximalen Erfolg zu gewährleisten.“
Nach vielen Jahren in der Unfall- und Gefäßchirurgie leitete Frank Mildszus 18 Jahre lang als Facharzt eine allgemeinmedizinische Praxis und sammelte in dieser Zeit augesprochen große Erfahrung in der Hautkrebsvorsorge, Lasermedizin und ästhetischen Medizin. Neben seiner Behandlungstätigkeit koordiniert er an seiner KIEL MEDICAL ACADEMY die Ausbildung anderer Ärzte in der Laser-Fachkunde und dem Laserschutz.
