Buchen Sie Ihren Vorsorgetermin – telefonisch unter 0431 3801810 oder einfach online:

Hautkrebsvorsorge

Kleine Veränderungen sofort entdecken

Was ist Hautkrebs?

Hautkrebs ist eine bösartige Hautveränderung, die dringend behandelt werden muss. Wir unterscheiden mehrere Arten von Hautkrebs und Hautkrebs-Vorstufen.

Am häufigsten ist der Weiße (oder: Helle) Hautkrebs, der glücklicherweise selten streut und – rechtzeitig erkannt – gut heilbar ist. Er wird wiederum nach seinem Entstehungsort unterschieden in Basaliome (Basalzellkarzinom) und Spinaliome (Plattenepithelkarzinome). Eine Vorstufe dazu sind die Aktinischen Keratosen. Die häufigste bösartige Variante des Hautkrebs wird Malignes Melanom genannt. Sie kann sich auch ausbreiten und muss früh erkannt und behandelt werden.

Warum zur Hautkrebsvorsorge?

Wie bei allen Krebserkrankungen steigen die Heilungschancen, je früher der Hautkrebs erkannt wird.

Durch das Hautkrebs-Screening um Rahmen der Hautkrebsvorsorge können wir die Erkrankung meist schon im Frühstadium erkennen und erfolgreich bekämpfen, ehe sie echten Schaden anrichtet. Vorstufen können wir direkt mit dem medizinischen Laser entfernen.

Die allermeisten privaten Krankenversicherungen zahlen ein professionelles Hautkrebs-Screening, oft sogar mit Dokumentation.

5 Fakten über Hautkrebs:

  • Hautkrebs ist der häufigste Krebs: in Deutschland erkranken 372.000 Menschen pro Jahr

  • die Heilungschancen bei Weißem Hautkrebs liegen bei 95-100 %

  • Haupursache von Hautkrebs ist das UV-Licht der Sonne

  • besonders gefährdet sind die „Sonnenterassen“: Gesicht, Schultern, Hände

  • das Hautkrebs-Screening wird von der privaten Krankenversicherung erstattet

Was ist Hautkrebs?

Hautkrebs ist eine bösartige Hautveränderung, die dringend behandelt werden muss. Wir unterscheiden mehrere Arten von Hautkrebs und Hautkrebs-Vorstufen.

Am häufigsten ist der Weiße (oder: Helle) Hautkrebs, der glücklicherweise selten streut und – rechtzeitig erkannt – gut heilbar ist. Er wird wiederum nach seinem Entstehungsort unterschieden in Basaliome (Basalzellkarzinom) und Spinaliome (Plattenepithelkarzinome). Eine Vorstufe dazu sind die Aktinischen Keratosen. Die häufigste bösartige Variante des Hautkrebs wird Malignes Melanom genannt. Sie kann sich auch ausbreiten und muss früh erkannt und behandelt werden.

Warum zur Hautkrebsvorsorge?

Wie bei allen Krebserkrankungen steigen die Heilungschancen, je früher der Hautkrebs erkannt wird.

Durch das Hautkrebs-Screening um Rahmen der Hautkrebsvorsorge können wir die Erkrankung meist schon im Frühstadium erkennen und erfolgreich bekämpfen, ehe sie echten Schaden anrichtet. Vorstufen können wir direkt mit dem medizinischen Laser entfernen.

Die allermeisten privaten Krankenversicherungen zahlen ein professionelles Hautkrebs-Screening, oft sogar mit Dokumentation.

5 Fakten über Hautkrebs:

  • Hautkrebs ist der häufigste Krebs: in Deutschland erkranken 372.000 Menschen pro Jahr

  • die Heilungschancen bei Weißem Hautkrebs liegen bei 95-100 %

  • Haupursache von Hautkrebs ist das UV-Licht der Sonne

  • besonders gefährdet sind die „Sonnenterassen“: Gesicht, Schultern, Hände

  • das Hautkrebs-Screening wird von der privaten Krankenversicherung erstattet
Bei der Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung untersucht der Arzt die Haut nach Warnzeichen für entstehenden Hautkrebs

Ein Selbstcheck ist der erste Schritt

Hauptursache von Hautkrebs ist Sonneneinstrahlung. Deshalb steigt das Hautkrebs-Risiko im Laufe eines Lebens immer weiter an. Doch auch junge Menschen sind nicht völlig sicher.

Deshalb empfehlen Experten, dass alle Menschen ihre Hautoberfläche regelmäßig selbst untersuchen und Hautflecken auf Warnsignale checken. Solche Warnsignale sind etwa: eine unregelmäßige Form oder unscharfe Umrandung des Hautflecks, eine ungleichmäßige Färbung, eine Größe über 5 mm oder wenn der Fleck aus der Haut hervorragt.

Erhöhtes Hautkrebs-Risiko haben Menschen mit sehr heller Haut und vielen Pigmentmalen sowie Menschen, die sich z. B. aus beruflichen Gründen viel in der Sonne aufhalten. Es besteht aber auch dann, wenn es in der engeren Familie bereits Hautkrebs-Erkrankungen gab.

Wichtig ist: Hautkrebs ist gefährlich! Ignorieren Sie Warnsignale nicht, sondern lassen Sie Ihren Verdacht ärztlich abklären. Eine Hautkrebsvorsorge-Untersuchung ist dafür genau das richtige.

Ablauf der Hautkrebsvorsorge

  • Screening oder Dermatoskopie

    Der erste und oft auch einzige Schritt ist die gründliche Untersuchung Ihrer Haut durch den Arzt. Hierbei nimmt dieser Ihre gesamte Haut in Augenschein, auch behaarte Stellen und Hautfalten werden untersucht. Auf Ihren Wunsch oder in Verdachtsfällen kommt zudem die Dermatoskopie zum Einsatz: Hierbei werden die verdächtigen Pigmentierungen zusätzlich mit einem Auflichtmikroskop untersucht, das genauere Diagnosen ermöglicht.

  • Beratungsgespräch

    Meist schon während der Untersuchung klärt der Arzt Sie über Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen auf. Nach dem Befund bespricht er zudem mit Ihnen eventuell notwendige weitere Schritte. Diese betreffen vor allem die Möglichkeit der Dokumentation (s. u.) sowie eventuell empfehlenswerte weitere Behandlungen.

  • Dokumentation

    Wir empfehlen in der Regel, die Vorsorgeuntersuchung zu dokumentieren. Dies hat den Vorteil, dass wir bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung in einigen Jahren die zwischenzeitliche Entwicklung von Pigmentmalen vergleichen und so deren Wachstum besser beurteilen können. Zu diesem Zweck führen wir die Untersuchung auf Ihren Wunsch als Video-Dermatoskopie durch und archivieren die Untersuchungsergebnisse.

  • Laboruntersuchung

    Zeigt die Vorsorgeuntersuchung eine Hautstelle mit Verdacht auf Hautkrebs, ist in der Regel eine labormedizinische Untersuchung notwendig. Hierzu wird eine Hautprobe entnommen und im Labor untersucht. Bestätigt sich der Verdacht, wird in aller Regel ein Facharzt die Behandlung fortsetzen.

  • Behandlung von Hautkrebs-Vorstufen

    Vorstufen des Weißen Hautkrebs wie die Aktinische Keratose, die bei der Vorsorgeuntersuchung festgestellt werden, können wir bei KIEL MEDICAL AESTHETICS unaufwändig selbst beseitigen. Hierfür setzen wir unsere modernen medizinischen Laser-Geräte ein, so dass Ihnen eine Operation erspart bleibt.

  • Kontrolltermin

    Auch wenn beim ersten Mal nichts auffällig war: Kommen Sie am besten jährlich zum Kontrolltermin! Die regelmäßige Kontrolle kann Veränderungen schnell identifizieren – nur so kann neu aufgetretener Hautkrebs frühzeitig bekämpft werden.

Ihr Vorsorge-Termin:

Buchen Sie Ihren Vorsorge-Termin – telefonisch unter 0431 3801810 oder einfach online: