Buchen Sie Ihren Vorsorgetermin – telefonisch unter 0431 3801810 oder einfach online:
Hautkrebsvorsorge
Kleine Veränderungen sofort entdecken
Was ist Hautkrebs?
Hautkrebs ist eine bösartige Hautveränderung, die dringend behandelt werden muss. Wir unterscheiden mehrere Arten von Hautkrebs und Hautkrebs-Vorstufen.
Am häufigsten ist der Weiße (oder: Helle) Hautkrebs, der glücklicherweise selten streut und – rechtzeitig erkannt – gut heilbar ist. Er wird wiederum nach seinem Entstehungsort unterschieden in Basaliome (Basalzellkarzinom) und Spinaliome (Plattenepithelkarzinome). Eine Vorstufe dazu sind die Aktinischen Keratosen. Die häufigste bösartige Variante des Hautkrebs wird Malignes Melanom genannt. Sie kann sich auch ausbreiten und muss früh erkannt und behandelt werden.
Warum zur Hautkrebsvorsorge?
Wie bei allen Krebserkrankungen steigen die Heilungschancen, je früher der Hautkrebs erkannt wird.
Durch das Hautkrebs-Screening um Rahmen der Hautkrebsvorsorge können wir die Erkrankung meist schon im Frühstadium erkennen und erfolgreich bekämpfen, ehe sie echten Schaden anrichtet. Vorstufen können wir direkt mit dem medizinischen Laser entfernen.
Die allermeisten privaten Krankenversicherungen zahlen ein professionelles Hautkrebs-Screening, oft sogar mit Dokumentation.
Was ist Hautkrebs?
Hautkrebs ist eine bösartige Hautveränderung, die dringend behandelt werden muss. Wir unterscheiden mehrere Arten von Hautkrebs und Hautkrebs-Vorstufen.
Am häufigsten ist der Weiße (oder: Helle) Hautkrebs, der glücklicherweise selten streut und – rechtzeitig erkannt – gut heilbar ist. Er wird wiederum nach seinem Entstehungsort unterschieden in Basaliome (Basalzellkarzinom) und Spinaliome (Plattenepithelkarzinome). Eine Vorstufe dazu sind die Aktinischen Keratosen. Die häufigste bösartige Variante des Hautkrebs wird Malignes Melanom genannt. Sie kann sich auch ausbreiten und muss früh erkannt und behandelt werden.
Warum zur Hautkrebsvorsorge?
Wie bei allen Krebserkrankungen steigen die Heilungschancen, je früher der Hautkrebs erkannt wird.
Durch das Hautkrebs-Screening um Rahmen der Hautkrebsvorsorge können wir die Erkrankung meist schon im Frühstadium erkennen und erfolgreich bekämpfen, ehe sie echten Schaden anrichtet. Vorstufen können wir direkt mit dem medizinischen Laser entfernen.
Die allermeisten privaten Krankenversicherungen zahlen ein professionelles Hautkrebs-Screening, oft sogar mit Dokumentation.
Ein Selbstcheck ist der erste Schritt
Hauptursache von Hautkrebs ist Sonneneinstrahlung. Deshalb steigt das Hautkrebs-Risiko im Laufe eines Lebens immer weiter an. Doch auch junge Menschen sind nicht völlig sicher.
Deshalb empfehlen Experten, dass alle Menschen ihre Hautoberfläche regelmäßig selbst untersuchen und Hautflecken auf Warnsignale checken. Solche Warnsignale sind etwa: eine unregelmäßige Form oder unscharfe Umrandung des Hautflecks, eine ungleichmäßige Färbung, eine Größe über 5 mm oder wenn der Fleck aus der Haut hervorragt.
Erhöhtes Hautkrebs-Risiko haben Menschen mit sehr heller Haut und vielen Pigmentmalen sowie Menschen, die sich z. B. aus beruflichen Gründen viel in der Sonne aufhalten. Es besteht aber auch dann, wenn es in der engeren Familie bereits Hautkrebs-Erkrankungen gab.
Wichtig ist: Hautkrebs ist gefährlich! Ignorieren Sie Warnsignale nicht, sondern lassen Sie Ihren Verdacht ärztlich abklären. Eine Hautkrebsvorsorge-Untersuchung ist dafür genau das richtige.
Ablauf der Hautkrebsvorsorge
Ihr Vorsorge-Termin:
Buchen Sie Ihren Vorsorge-Termin – telefonisch unter 0431 3801810 oder einfach online:
